die hp von arrowspeed
  Der Compoundbogen
 

Vorteile eines Compoundbogen:

  • Auszugsreduzierung (let off) bis zu 80%,dadurch geringerer Kraftaufwand im Endauszug darum kann man leichter zielen
  • Kürzere Bauweise (praktisch im Wald)
  • Vergrößerungsglas am Visier ( Scope) dadurch bessere sicht beim Zielen
  • Wasserwaage (zum Ausrichten des Bogens)
  • Zwei Punkte zum zielen (Punkt auf der Linse und das Loch im Peep-Sight)
  • Auslöser ( Release) dadurch wird die Sehne besser gelöst als mit den Fingern
  • Versetzte Pfeilauflage nach hinten in Richtung Sehne (Overdraw) kürzere Pfeile verwendbar, dadurch gestrecktere Flugbahn
  • Höhere Pfeilgeschwindigkeit
  • Höhere Reichweite
  • Sieht viel geiler aus

Bauteile eines Compoundbogen:

 

1.     Das Mittelteil mit Griff, Kabelführung und Sehnenstopper

2.     Die Wurfarme die in den Wurfarmtaschen stecken

3.     Die Rollen (Cams) die mit einer Achse am Ende der Wurfarme befestigt sind.

4.     Die Kabel und die Sehne

5.     Das Zubehör besteht aus:

Der Pfeilauflage.

Dem Stabilisator ( Stabi) kann auch noch mit Seitenstabis erweitert werden.

Dem Visier mit dem Scope.


 
  Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden